Widerstandsherstellung

Widerstandsherstellung in der Elektronik

Widerstände sind unverzichtbare elektronische Bauteile, die dazu dienen, den elektrischen Stromfluss in einem Schaltkreis zu hemmen oder zu begrenzen. Als passive Komponenten benötigen sie keine externe Energiequelle, um zu funktionieren. Hergestellt werden sie aus Materialien wie Kohlenstoff, Metall oder drahtgewickelten Stoffen. Widerstände gibt es in verschiedenen Formen und Größen und sie werden mit einem Farbcode oder einem numerischen Wert markiert, der ihren Widerstand angibt. Die Einheit des Widerstands ist das Ohm, symbolisiert durch das griechische Zeichen Omega (Ω).

In elektronischen Schaltungen werden Widerstände häufig verwendet, um den Stromfluss zu steuern, die Menge des durch einen Schaltkreis fließenden Stroms zu begrenzen und einen bestimmten Spannungsabfall zu bieten. Sie können auch zur Spannungsteilung, Wärmeerzeugung und für andere Funktionen eingesetzt werden. Insgesamt sind Widerstände wesentliche Bestandteile in der Elektronik und Elektrotechnik und finden Anwendung in einer Vielzahl von Geräten wie Computern, Fernsehern, Radios und mehr.

Herstellungsmethoden von Widerständen

Die Herstellung von Widerständen kann durch verschiedene Techniken erfolgen, darunter:

  • Filmauftragung: Metallfilm- und Dünnfilmwiderstände werden hergestellt, indem eine dünne Schicht aus widerstandsfähigem Material auf einem keramischen Substrat mittels eines Vakuumabscheidungsprozesses aufgetragen wird.
  • Drahtwicklung: Drahtgewickelte Widerstände entstehen, indem ein Widerstandsdraht automatisiert um einen keramischen oder glasfaserverstärkten Kern gewickelt wird.
  • Kohlenstoffzusammensetzung: Kohlenstoffkompositionswiderstände werden hergestellt, indem Kohlenstoffpulver mit einem Bindemittel gemischt, in eine zylindrische Form gebracht und gebacken wird.
  • Dickschichttechnik: Dickschichtwiderstände werden erzeugt, indem eine dicke Schicht widerstandsfähigen Materials auf einem keramischen Substrat mittels Siebdruck aufgetragen und anschließend in einem Hochtemperaturofen gebrannt wird.

Nach der Herstellung können die Widerstände durch Lasertrimmen oder mechanisches Trimmen justiert werden, um einen präzisen Widerstandswert zu erreichen. Anschließend werden sie typischerweise mit einer schützenden Schicht überzogen, um sie vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Temperatur und Vibration zu schützen.

Resistor Manufacturing

header - logo

The primary purpose of this project is to help the public to learn some exciting and important information about electricity and magnetism.

Privacy Policy

Our Website follows all legal requirements to protect your privacy. Visit our Privacy Policy page.

The Cookies Statement is part of our Privacy Policy.

Editorial note

The information contained on this website is for general information purposes only. This website does not use any proprietary data. Visit our Editorial note.

Copyright Notice

It’s simple:

1) You may use almost everything for non-commercial and educational use.

2) You may not distribute or commercially exploit the content, especially on another website.