Wie lese ich die Farbkennzeichnung von Widerständen?

Lerne, wie du die Farbkennzeichnung von Widerständen in der Thermaltechnik richtig liest und verstehst, um präzisere und effizientere Schaltungen zu erstellen.

Wie lese ich die Farbkennzeichnung von Widerständen?

Die Farbkennzeichnung auf Widerständen ist ein System, das verwendet wird, um den Widerstandswert, die Toleranz und in einigen Fällen den Temperaturkoeffizienten eines Widerstands einfach und intuitiv darzustellen. Dieses System besteht aus farbigen Bändern, die um den Widerstand gewickelt sind. Jedes Band entspricht einer bestimmten Zahl oder einem Multiplikator, und die Position der Bänder bestimmt, wie diese Zahlen gelesen werden.

Die Farbcodes verstehen

Ein typischer Widerstand hat vier, fünf oder sechs Farbbänder. Die Bedeutung der Farben ist in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

  • Schwarz: 0
  • Braun: 1
  • Rot: 2
  • Orange: 3
  • Gelb: 4
  • Grün: 5
  • Blau: 6
  • Violett: 7
  • Grau: 8
  • Weiß: 9
  • Multiplikatoren und Toleranzen

    Zusätzlich zu den Basen zeigt ein weiteres Band den Multiplikator an:

  • Schwarz: \(\times 10^0\)
  • Braun: \(\times 10^1\)
  • Rot: \(\times 10^2\)
  • Orange: \(\times 10^3\)
  • Gelb: \(\times 10^4\)
  • Grün: \(\times 10^5\)
  • Blau: \(\times 10^6\)
  • Gold: \(\times 10^{-1}\)
  • Silber: \(\times 10^{-2}\)
  • Und das letzte Band zeigt die Toleranz an:

  • Braun: ±1%
  • Rot: ±2%
  • Grün: ±0,5%
  • Blau: ±0,25%
  • Violett: ±0,1%
  • Grau: ±0,05%
  • Gold: ±5%
  • Silber: ±10%
  • Beispielberechnung

    Nehmen wir einen Widerstand mit den vier Farbbändern: Braun, Schwarz, Rot und Gold. Wie berechnet man den Widerstandswert?

  • Das erste Band (Braun): 1
  • Das zweite Band (Schwarz): 0
  • Das dritte Band (Rot) ist der Multiplikator: \(\times 10^2\)
  • Das vierte Band (Gold) ist die Toleranz: ±5%
  • Die Berechnung erfolgt wie folgt:

    Widerstand = 10 \(\times\) \(10^2\) = 1000 Ω

    Die Toleranz beträgt ±5%, was bedeutet, dass der tatsächliche Widerstand zwischen 950 Ω und 1050 Ω liegen kann.

    Zusammenfassung

    Die Farbkennzeichnung von Widerständen mag auf den ersten Blick verwirrend erscheinen, aber sobald man die grundlegenden Regeln verstanden hat, wird sie zu einem schnellen und effizienten Weg, um wichtige Informationen über einen Widerstand abzulesen. Das System ermöglicht es jedem, mit ein wenig Übung, die Werte schnell und präzise zu bestimmen.

    Dieses Verständnis ist nicht nur für Ingenieure und Techniker wichtig, sondern auch für Studenten und Hobbyisten, die in der Elektronik arbeiten. Es macht Spaß, Widerstände zu identifizieren und zu wissen, dass man die Sprache der Elektronik „lesen“ kann!

    header - logo

    The primary purpose of this project is to help the public to learn some exciting and important information about electricity and magnetism.

    Privacy Policy

    Our Website follows all legal requirements to protect your privacy. Visit our Privacy Policy page.

    The Cookies Statement is part of our Privacy Policy.

    Editorial note

    The information contained on this website is for general information purposes only. This website does not use any proprietary data. Visit our Editorial note.

    Copyright Notice

    It’s simple:

    1) You may use almost everything for non-commercial and educational use.

    2) You may not distribute or commercially exploit the content, especially on another website.