Wie funktionieren Gleichstrommotoren?

Wie funktionieren Gleichstrommotoren? Erfahren Sie die Grundlagen, deren Funktionsweise und Anwendungen in der Welt der Thermaltechnik. Verständlich erklärt!

Wie funktionieren Gleichstrommotoren?

Ein Gleichstrommotor (kurz: DC-Motor) ist eine Maschine, die elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt, indem sie die Wechselwirkung zwischen magnetischen Feldern und elektrischen Strömen nutzt. Diese Motoren sind weit verbreitet und finden Anwendung in vielen alltäglichen Geräten wie Ventilatoren, Spielzeugen und Elektrowerkzeugen.

Grundprinzipien eines Gleichstrommotors

Das Funktionsprinzip eines Gleichstrommotors basiert auf dem elektrischen Strom, der durch eine Spule fließt und in einem Magnetfeld einen Drehmoment erzeugt. Dies geschieht durch die Lorenzkraft, die auf einen stromdurchflossenen Leiter in einem Magnetfeld wirkt.

Wichtige Bestandteile eines Gleichstrommotors

  • Stator: Der feststehende Teil des Motors, der das Magnetfeld bereitstellt.
  • Rotor: Der drehbare Teil des Motors, der auch als Anker bezeichnet wird.
  • Kommutator: Eine mechanische Vorrichtung zur Umkehrung der Stromrichtung im Rotor, damit sich der Motor kontinuierlich dreht.
  • Bürsten: Kohlenstoff- oder Metallkontakte, die elektrische Energie auf den Kommutator übertragen.
  • Arbeitsweise

    Wenn ein Gleichstrom durch die Wicklungen des Rotors fließt, erzeugt dies ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld interagiert mit dem Magnetfeld des Stators. Nach dem Linken-Hand-Regel von Fleming wird eine Kraft auf den Rotor ausgeübt, die ihn in Bewegung versetzt.

    Wenn der Rotor eine halbe Drehung macht, ändert der Kommutator die Richtung des Stroms durch die Rotorwicklungen. Dies sorgt dafür, dass das Drehmoment in die gleiche Richtung beibehalten wird, was einen kontinuierlichen Rotationsbetrieb ermöglicht.

    Mathematische Darstellung

    Das erzeugte Drehmoment (M) in einem Gleichstrommotor kann durch die folgende Formel ausgedrückt werden:

    M = k * Φ * I

  • M: Drehmoment
  • k: Motor-Konstante
  • Φ: Magnetischer Fluss
  • I: Strom
  • Anwendungsbereiche

  • Fahrzeuge: Gleichstrommotoren werden in Elektrofahrzeugen, Fahrrädern und sogar in einigen modernen Autos eingesetzt.
  • Industrie: Anwendungen in Pumpen, Lüftern und Förderbändern.
  • Heimgeräte: In vielen Haushaltsgeräten wie Staubsauger, Mixer und elektrischen Werkzeugen.
  • Fazit

    Gleichstrommotoren sind aufgrund ihrer Einfachheit und Vielseitigkeit weiterhin ein wichtiger Bestandteil moderner Technologie. Ihre Fähigkeit, elektrische Energie effizient in mechanische Energie umzuwandeln, macht sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.

    header - logo

    The primary purpose of this project is to help the public to learn some exciting and important information about electricity and magnetism.

    Privacy Policy

    Our Website follows all legal requirements to protect your privacy. Visit our Privacy Policy page.

    The Cookies Statement is part of our Privacy Policy.

    Editorial note

    The information contained on this website is for general information purposes only. This website does not use any proprietary data. Visit our Editorial note.

    Copyright Notice

    It’s simple:

    1) You may use almost everything for non-commercial and educational use.

    2) You may not distribute or commercially exploit the content, especially on another website.