Widerstand | Definition, Berechnung und Materialien

Widerstandsfähigkeit von Materialien

Die Widerstandsfähigkeit, oder Resistivität, ist eine grundlegende Eigenschaft von Materialien, die ihre Fähigkeit beschreibt, den Fluss von elektrischem Strom zu widerstehen. Sie wird als der Widerstand eines Materials pro Einheitslänge und Einheitsquerschnittsfläche definiert. Die Resistivität wird üblicherweise mit dem griechischen Buchstaben Rho (ρ) bezeichnet und in Ohm-Meter (Ω·m) gemessen.

Resistivität und Widerstand sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte in elektrischen Schaltungen. Widerstand ist ein Maß dafür, wie schwer es ist, elektrischen Strom durch ein Material fließen zu lassen. Er wird in Ohm (Ω) gemessen und hängt von der Geometrie (Länge, Querschnittsfläche usw.) und der Resistivität des Materials ab, die eine grundlegende Eigenschaft des Materials ist.

Klassifizierung von Materialien nach elektrischer Resistivität

Materialien können je nach ihrer elektrischen Resistivität in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Leiter: Materialien mit niedriger elektrischer Resistivität wie Metalle und bestimmte Lösungen, die als Leiter bezeichnet werden. Sie können Strom mit minimalem Widerstand tragen.
  • Isolatoren: Materialien mit hoher elektrischer Resistivität wie Kunststoffe, Gummi und Glas werden als Isolatoren bezeichnet. Sie können den elektrischen Strom nicht leicht tragen.
  • Halbleiter: Materialien mit mittleren Resistivitätsniveaus wie Silizium und Germanium, bekannt als Halbleiter. Sie werden häufig in der Elektronik verwendet.
  • Supraleiter: Materialien, die bei sehr niedrigen Temperaturen keinen elektrischen Widerstand aufweisen, bekannt als Supraleiter. Sie werden in spezialisierten Anwendungen wie in MRI-Maschinen verwendet.

Formel zur Berechnung der Resistivität

Die Resistivität eines Materials kann mit folgender Formel berechnet werden:

ρ = RA/L

wo ρ die Resistivität, R der Widerstand eines Materialbeispiels, A die Querschnittsfläche des Beispiels und L die Länge des Beispiels ist.

Methoden zur Messung der Resistivität

Die Resistivität eines Materials kann mit verschiedenen Techniken gemessen werden, z. B. mit der Vier-Punkt-Probenmethode, bei der ein bekannter Strom durch eine Materialprobe geleitet und der Spannungsabfall über diese gemessen wird.

Elektrischer Stromfluss und Ohmsches Gesetz

Ohmsches Gesetz kann auf mikroskopischer Ebene durch das Verhalten von Elektronen in einem Leiter erklärt werden. In einem Leiter gibt es freie Elektronen, die sich durch das Material bewegen können. Diese Elektronen stoßen mit den Atomen des Leiters zusammen, was einen Widerstand gegen ihre Bewegung erzeugt.

Wenn eine Spannung über einen Leiter angelegt wird, entsteht ein elektrisches Feld, das die freien Elektronen in eine bestimmte Richtung bewegt. Die Elektronen erfahren eine Kraft durch dieses elektrische Feld, die sie beschleunigt und durch den Leiter bewegt. Jedoch bewegen sich die Elektronen nicht auf einer geraden Linie, sondern unterliegen einer zufälligen Bewegung aufgrund von Kollisionen mit den Atomen des Leiters, wodurch Widerstand entsteht.

Hydraulische Analogie

Die hydraulische Analogie ist ein nützliches Werkzeug, um zu verstehen, wie Stromkreise funktionieren. In dieser Analogie entspricht die Spannung dem Druckunterschied, der Wasser durch einen Schlauch drückt (gemessen in Volt), während der Strom der fließenden Wassermenge entspricht (gemessen in Ampere). Der Widerstand ist vergleichbar mit dem Durchmesser des Rohres, der den Wasserfluss verlangsamt (gemessen in Ohm).

Resistivity

header - logo

The primary purpose of this project is to help the public to learn some exciting and important information about electricity and magnetism.

Privacy Policy

Our Website follows all legal requirements to protect your privacy. Visit our Privacy Policy page.

The Cookies Statement is part of our Privacy Policy.

Editorial note

The information contained on this website is for general information purposes only. This website does not use any proprietary data. Visit our Editorial note.

Copyright Notice

It’s simple:

1) You may use almost everything for non-commercial and educational use.

2) You may not distribute or commercially exploit the content, especially on another website.