Arduino: Ein kompakter, vielseitiger Mikrocontroller, ideal für DIY-Elektronikprojekte und Programmierung. Perfekt für Anfänger in der Thermotechnik.
Was ist ein Arduino?
Arduino ist eine Open-Source-Elektronikplattform, die auf leicht verständlicher Hardware und Software basiert. Es ist besonders bei Ingenieuren, Bastlern und Hobbyisten beliebt, weil es einfach zu bedienen ist und eine Vielzahl von Projekten ermöglicht. Der Begriff „Arduino“ bezieht sich sowohl auf die Entwicklungsumgebung (einschließlich der Software) als auch auf die physischen Mikrocontroller-Boards.
Hauptkomponenten eines Arduino
Warum Arduino verwenden?
Arduino hat mehrere Vorteile, die es zu einer beliebten Wahl machen:
Anwendungsbereiche
Arduino findet in vielen Bereichen Anwendung:
Ein einfaches Beispiel: Blinkende LED
Ein häufig genanntes Einstiegsprojekt ist das Ansteuern einer blinkenden LED. Hier ist der grundlegende Code dafür:
void setup() {
pinMode(13, OUTPUT); // Setze Pin 13 als Ausgang
}
void loop() {
digitalWrite(13, HIGH); // LED einschalten
delay(1000); // Warte eine Sekunde
digitalWrite(13, LOW); // LED ausschalten
delay(1000); // Warte eine Sekunde
}
Dieser einfache Sketch zeigt, wie man eine LED an Pin 13 anschließt und sie im Sekundentakt blinken lässt. Dies ist der erste Schritt, um die Grundlagen der Arduino-Programmierung zu erlernen.