Erfahren Sie, was die Toleranz eines Widerstands ist, wie sie angezeigt wird und warum sie in der Thermotechnik wichtig ist. Praxisnah und leicht verständlich erklärt.
Was ist die Toleranz eines Widerstands und wie wird sie angezeigt?
In der Elektronik ist ein Widerstand ein Bauteil, das den Stromfluss in einem Stromkreis begrenzt. Jeder Widerstand hat einen spezifischen Wert, gemessen in Ohm (Ω), aber keine Fertigungstechnik ist perfekt. Daher gibt es immer eine gewisse Abweichung vom angegebenen Wert. Diese Abweichung wird als Toleranz bezeichnet.
Definition der Toleranz
Die Toleranz eines Widerstands gibt an, um wie viel Prozent der tatsächliche Widerstandswert vom nominalen (angegebenen) Wert abweichen kann. Es ist ein Maß für die Genauigkeit des Widerstands und wird üblicherweise als Prozentsatz angegeben. Eine kleinere Toleranz bedeutet, dass der Widerstand genauer ist.
Anzeige der Toleranz
Die Toleranz eines Widerstands wird meist durch einen Farbring oder eine Beschriftung auf dem Widerstand angezeigt. Die toleranzgebenden Farbringe folgen einem standardisierten Farbcodesystem.
Beispielsweise bedeutet ein goldener Ring, dass der tatsächliche Widerstandswert um ±5% vom angegebenen Wert abweichen kann.
Farbcodesystem
Widerstände verwenden ein Farbcodesystem, um den nominalen Wert und die Toleranz anzuzeigen. Typischerweise bestehen diese Codes aus vier oder fünf Farbringen:
Ein Beispiel:
Ein Widerstand mit den Farbringen Braun, Schwarz, Rot, Gold bedeutet:
Das bedeutet, dass der tatsächliche Wert dieses Widerstands im Bereich von 950 Ω bis 1050 Ω liegt.
Formel zur Berechnung der Toleranz
Die tatsächlichen Widerstandswerte können mit der folgenden Formel berechnet werden:
Wert_min = Wert_nominal \*(1 – \frac{Toleranz}{100})
Wert_max = Wert_nominal \*(1 + \frac{Toleranz}{100})
Wenn der nominale Wert 1,000 Ω und die Toleranz ±5% beträgt, sind:
Wert_min = 1,000 \*(1 – \frac{5}{100}) = 1,000 \* 0.95 = 950 Ω
Wert_max = 1,000 \*(1 + \frac{5}{100}) = 1,000 \* 1.05 = 1050 Ω
Die vorgenannten Informationen bieten eine grundlegende Einführung in die Toleranz eines Widerstands. Genauere Widerstände und Anwendungen erfordern oft spezifischere Informationen und Berechnungen.