Was ist die Toleranz eines Widerstands und wie wird sie angezeigt?

Erfahren Sie, was die Toleranz eines Widerstands ist, wie sie angezeigt wird und warum sie in der Thermotechnik wichtig ist. Praxisnah und leicht verständlich erklärt.

Was ist die Toleranz eines Widerstands und wie wird sie angezeigt?

In der Elektronik ist ein Widerstand ein Bauteil, das den Stromfluss in einem Stromkreis begrenzt. Jeder Widerstand hat einen spezifischen Wert, gemessen in Ohm (Ω), aber keine Fertigungstechnik ist perfekt. Daher gibt es immer eine gewisse Abweichung vom angegebenen Wert. Diese Abweichung wird als Toleranz bezeichnet.

Definition der Toleranz

Die Toleranz eines Widerstands gibt an, um wie viel Prozent der tatsächliche Widerstandswert vom nominalen (angegebenen) Wert abweichen kann. Es ist ein Maß für die Genauigkeit des Widerstands und wird üblicherweise als Prozentsatz angegeben. Eine kleinere Toleranz bedeutet, dass der Widerstand genauer ist.

Anzeige der Toleranz

Die Toleranz eines Widerstands wird meist durch einen Farbring oder eine Beschriftung auf dem Widerstand angezeigt. Die toleranzgebenden Farbringe folgen einem standardisierten Farbcodesystem.

  • Gold: ±5%
  • Silber: ±10%
  • Keine Markierung: ±20%
  • Beispielsweise bedeutet ein goldener Ring, dass der tatsächliche Widerstandswert um ±5% vom angegebenen Wert abweichen kann.

    Farbcodesystem

    Widerstände verwenden ein Farbcodesystem, um den nominalen Wert und die Toleranz anzuzeigen. Typischerweise bestehen diese Codes aus vier oder fünf Farbringen:

  • Erster Ring: Erste Ziffer des Widerstandswertes
  • Zweiter Ring: Zweite Ziffer des Widerstandswertes
  • Dritter Ring (bei der 5-Ring-Kodierung): Dritte Ziffer des Widerstandswertes
  • Vorletzter Ring: Multiplikator (Zehnerpotenz)
  • Letzter Ring: Toleranz
  • Ein Beispiel:

    Ein Widerstand mit den Farbringen Braun, Schwarz, Rot, Gold bedeutet:

  • Braun (1), Schwarz (0): 10
  • Rot multipliziert den Wert mit 102 (also 100)
  • Der Widerstandswert ist somit 10 * 100 = 1,000 Ω
  • Gold bedeutet eine Toleranz von ±5%
  • Das bedeutet, dass der tatsächliche Wert dieses Widerstands im Bereich von 950 Ω bis 1050 Ω liegt.

    Formel zur Berechnung der Toleranz

    Die tatsächlichen Widerstandswerte können mit der folgenden Formel berechnet werden:

    Wert_min = Wert_nominal \*(1 – \frac{Toleranz}{100})

    Wert_max = Wert_nominal \*(1 + \frac{Toleranz}{100})

    Wenn der nominale Wert 1,000 Ω und die Toleranz ±5% beträgt, sind:

    Wert_min = 1,000 \*(1 – \frac{5}{100}) = 1,000 \* 0.95 = 950 Ω

    Wert_max = 1,000 \*(1 + \frac{5}{100}) = 1,000 \* 1.05 = 1050 Ω

    Die vorgenannten Informationen bieten eine grundlegende Einführung in die Toleranz eines Widerstands. Genauere Widerstände und Anwendungen erfordern oft spezifischere Informationen und Berechnungen.

    header - logo

    The primary purpose of this project is to help the public to learn some exciting and important information about electricity and magnetism.

    Privacy Policy

    Our Website follows all legal requirements to protect your privacy. Visit our Privacy Policy page.

    The Cookies Statement is part of our Privacy Policy.

    Editorial note

    The information contained on this website is for general information purposes only. This website does not use any proprietary data. Visit our Editorial note.

    Copyright Notice

    It’s simple:

    1) You may use almost everything for non-commercial and educational use.

    2) You may not distribute or commercially exploit the content, especially on another website.