Brechung: Erfahren Sie, was Brechung ist und wie sie bei elektromagnetischen Wellen auftritt. Verstehen Sie die Grundlagen der Lichtbrechung in verschiedenen Medien.
Was ist Brechung und wie tritt sie bei elektromagnetischen Wellen auf?
Brechung ist ein Phänomen, das auftritt, wenn sich eine Welle von einem Medium in ein anderes bewegt und dabei ihre Richtung ändert. Dieses Prinzip gilt nicht nur für Wasserwellen oder Schallwellen, sondern auch für elektromagnetische Wellen, wie Licht. Die Brechung entsteht durch eine Änderung der Wellengeschwindigkeit beim Übergang zwischen unterschiedlichen Medien.
Grundlagen der Brechung
Die gesetzmäßige Beschreibung der Brechung erfolgt durch das Snellius’sche Brechungsgesetz. Dieses Gesetz kann mathematisch dargestellt werden als:
n1 * sin(θ1) = n2 * sin(θ2)
Hierbei steht:
Brechung bei elektromagnetischen Wellen
Bei elektromagnetischen Wellen, beispielsweise Licht, führt die Änderung der Wellengeschwindigkeit zu einer Richtungsänderung der Welle, wenn diese von einem Medium in ein anderes eintritt. Der Brechungsindex (n) eines Mediums bestimmt, wie stark das Licht abgelenkt wird. Er ist definiert als das Verhältnis der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum (c) zur Lichtgeschwindigkeit im Medium (v):
n = \frac{c}{v}
Beispiele für Brechung
Ein alltägliches Beispiel für Brechung ist ein Strohhalm, der in einem Glas Wasser teilweise im Wasser und teilweise in der Luft ist. Der Strohhalm erscheint gebrochen oder versetzt an der Stelle, wo er die Wasseroberfläche berührt. Hierbei handelt es sich um das Zusammenspiel zweier Medien mit unterschiedlichen Brechungsindices: Luft und Wasser.
Weitere Beispiele sind:
Fazit
Brechung ist ein wesentliches Konzept in der Physik und speziell in der Optik. Sie erklärt, warum Lichtstrahlen ihre Richtung ändern, wenn sie von einem Medium in ein anderes übergehen, und hat zahlreiche praktische Anwendungen, von alltäglichen Beobachtungen bis hin zur hochentwickelten optischen Technologie.