LR44-Batterie | Größe, Spannung, Kapazität, Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

LR44 Batterie: Ein vielseitiger Energielieferant

Die LR44 Batterie, eine 1,5V Alkaline-Knopfzelle, ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler alltäglicher Geräte wie Fernbedienungen, Autoschlüssel, Garagentoröffner, Micro-LED-Taschenlampen, Rechner und Spielzeug. Als eine der am häufigsten verwendeten Knopfzellen zeichnet sie sich durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus.

Eigenschaften und Anwendungsbereiche

Die LR44 Batterie funktioniert in einem breiten Temperaturbereich von 0°C bis +60°C, wobei die optimale Betriebstemperatur bei 20°C liegt. Mit einer Kapazität von etwa 140 mAh und einem Gewicht von nur 1,96 Gramm bietet sie eine kostengünstige und zuverlässige Energiequelle. Ihre geringe Selbstentladung ermöglicht eine lange Lagerfähigkeit von bis zu drei Jahren, und sie enthält kein Quecksilber.

Dimensionen und Gewicht

Die Abmessungen einer LR44 Batterie betragen 11,6 mm im Durchmesser und 5,4 mm in der Höhe. Diese kompakten Maße machen sie ideal für kleine elektronische Geräte.

Zusammensetzung und Chemie

Die LR44 ist eine Alkaline-Knopfzelle (IEC-Code: L) und besteht aus einer chemischen Reaktion zwischen Zink und Manganoxid (MnO2) in einer alkalischen Elektrolytlösung aus Kaliumhydroxid (KOH). Die typische Reaktion in einer solchen Zelle ist:

Zn(s) + 2MnO2(s) ⇌ ZnO(s) + Mn2O3(s) [e° = +1.43 V]

Die Elektronen, die bei dieser Reaktion freigesetzt werden, ermöglichen den Betrieb von Geräten, wenn der Stromkreis geschlossen ist.

Batterieparameter

Die LR44 Batterie weist eine Nennspannung von etwa 1,5 V auf. Die Mindestspannung, bei der eine Batterie als „leer“ gilt, wird als Abschaltspannung bezeichnet und liegt bei Alkaline-Zellen normalerweise bei 0,9 V. Die Kapazität einer Batterie hängt von der Entladestromstärke und der tatsächlichen Abschaltspannung des betriebenen Geräts ab.

Die C-Rate, ein Maß für die Entladegeschwindigkeit einer Batterie relativ zu ihrer Kapazität, wird bei Alkaline- und Blei-Säure-Batterien üblicherweise mit 0,05C bewertet, was einer 20-stündigen Entladung entspricht.

Spezifische Vorteile von Alkaline-Batterien

Alkaline-Batterien zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte, lange Lagerzeiten (geringe Selbstentladung) und sofortige Betriebsbereitschaft aus. Sie verlieren typischerweise 2 bis 3 Prozent ihrer ursprünglichen Ladung pro Jahr bei Lagerung bei Raumtemperatur (20–30 °C).

Alternative Batterietypen

Es gibt verschiedene Arten von Batterien, die für unterschiedliche Anwendungen entwickelt wurden, darunter AA, AAA, C, D, CR- und LR-Serien, sowie spezielle Batterien wie Lithium-Ionen-, Lithium-Polymer-, NiMH- und Blei-Säure-Batterien. Jede dieser Batterien hat spezifische Eigenschaften und Anwendungsbereiche, die sie für bestimmte Geräte geeignet machen.

Fazit

Die LR44 Batterie ist ein hervorragendes Beispiel für die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit von Alkaline-Knopfzellen. Mit ihrer langen Lagerfähigkeit, geringen Selbstentladung und Umweltfreundlichkeit ist sie eine ideale Energiequelle für eine Vielzahl von Geräten im Alltag.

LR44 Battery

header - logo

The primary purpose of this project is to help the public to learn some exciting and important information about electricity and magnetism.

Privacy Policy

Our Website follows all legal requirements to protect your privacy. Visit our Privacy Policy page.

The Cookies Statement is part of our Privacy Policy.

Editorial note

The information contained on this website is for general information purposes only. This website does not use any proprietary data. Visit our Editorial note.

Copyright Notice

It’s simple:

1) You may use almost everything for non-commercial and educational use.

2) You may not distribute or commercially exploit the content, especially on another website.