Eigenschaften von C-Batterien | Spannung, Kapazität und Selbstentladung

Eigenschaften von C-Batterien

Allgemeine Informationen

Die C-Batterie, auch als R14-Batterie bekannt, ist eine von vielen Arten von einzelnen zylindrischen Batterien. Typischerweise werden C-Batterien in Anwendungen mit mittlerem Stromverbrauch wie Spielzeug, Taschenlampen und Musikinstrumenten verwendet. Sie besitzen eine deutlich höhere Kapazität als AA-Batterien. Verschiedene Chemikalien werden in ihrem Aufbau verwendet, wobei die genaue Klemmenspannung, Kapazität und praktische Entladeraten von der Zellenchemie abhängen; Geräte, die für C-Zellen ausgelegt sind, nehmen jedoch normalerweise nur 1,2-1,5 V auf, sofern nicht vom Hersteller anders angegeben.

Typen von C-Batterien

C-Batterien werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: Primäre und sekundäre Batterien. Zu den primären Batterien gehören Alkali-Batterien, Lithium-Metall-Batterien, Zink-Kohle-Batterien und Zink-Chlorid-Batterien. Sekundäre Batterien umfassen Nickel-Metallhydrid- (NiMH) und Nickel-Cadmium- (NiCd) Batterien.

Abmessungen und Gewicht

Eine C-Batterie misst 50 mm in der Länge und 26,2 mm im Durchmesser. Alkalische C-Zellen wiegen etwa 71 g, wiederaufladbare NiMH-Zellen rund 64 g.

Spannung und Kapazität

Die Spannung und Kapazität einer C-Größe-Batterie hängen von der Batteriechemie und den Entladebedingungen ab. Die Nennspannung beträgt 1,5 V. Alkaline C-Batterien haben eine Speicherkapazität von bis zu 8000 mAh, während wiederaufladbare NiMH C-Batterien bis zu 6000 mAh speichern können. Zink-Kohle C-Batterien halten in der Regel bis zu 3800 mAh.

Charakteristische Parameter

  • Zellspannung: Die Spannung von Elektrobatterien wird durch den Potentialunterschied der Materialien erzeugt, die die positiven und negativen Elektroden in der elektrochemischen Reaktion bilden. Alkalibatterien haben eine offene Zellspannung von etwa 1,5 V. Eine gängige offene Kreisspannung für NiMH-Batterien beträgt 1,2 V.
  • Abschaltspannung: Die Abschaltspannung ist die minimal zulässige Spannung. Diese Spannung definiert in der Regel den „leeren“ Zustand der Batterie. Beim Testen der Kapazität einer NiMH- oder NiCd-Batterie wird normalerweise eine Abschaltspannung von 1,0 V pro Zelle verwendet, während 0,9 V normalerweise als Abschaltspannung einer Alkalizelle verwendet werden.
  • Kapazität: Die coulometrische Kapazität ist die Gesamtamperestunden, die verfügbar sind, wenn die Batterie bei einem bestimmten Entladestrom von 100% SOC (State of Charge) auf die Abschaltspannung entladen wird. Eine typische alkalische oder NiMH-Batterie in der Standardgröße „C“ hat etwa 6000 (NiMH) bis 8000 mAh (alkalisch).
  • C-Rate der Batterie: C-Rate wird verwendet, um auszudrücken, wie schnell eine Batterie relativ zu ihrer maximalen Kapazität entladen oder geladen wird. Sie hat Einheiten h-1. Eine 1C-Rate bedeutet, dass der Entladestrom die gesamte Batterie in 1 Stunde entladen wird. Um eine vernünftige Kapazitätsmessung zu erhalten, bewerten Hersteller Alkali- und Blei-Säure-Batterien

    Characteristics of C Batteries

header - logo

The primary purpose of this project is to help the public to learn some exciting and important information about electricity and magnetism.

Privacy Policy

Our Website follows all legal requirements to protect your privacy. Visit our Privacy Policy page.

The Cookies Statement is part of our Privacy Policy.

Editorial note

The information contained on this website is for general information purposes only. This website does not use any proprietary data. Visit our Editorial note.

Copyright Notice

It’s simple:

1) You may use almost everything for non-commercial and educational use.

2) You may not distribute or commercially exploit the content, especially on another website.