CR123a Batterie: Ein Überblick
Die CR123a Batterie ist eine 3V Lithium-Metall-Zylindrzelle, die häufig in Taschenlampen und Kameras verwendet wird. Diese primären (nicht wiederaufladbaren) Batterien sind meist mit einem Knopfoberteil versehen und zeichnen sich durch ihre hohe Energiedichte aus. Oft werden zwei CR123a Batterien als Ersatzstromquelle für Taschenlampen eingesetzt, die 18650 wiederaufladbare Zellen verwenden.
Eigenschaften der CR123a Batterie
Die CR123a Batterie ist für ihren breiten Temperaturbereich von -30°C bis +60°C bekannt und bietet eine hohe Spannung von 3V. Ihre Selbstentladungsrate ist sehr gering, was zu einer langen Lagerfähigkeit von bis zu 10 Jahren führt. Sie enthalten kein Quecksilber und bieten ein hohes Verhältnis von Gewicht zu Leistung sowie einen hohen Schutz gegen Auslaufen.
Lithium-Metall-Batterien
Lithium-Metall-Batterien wie die CR123a zeichnen sich durch eine sehr hohe Energiedichte aus, die doppelt so hoch ist wie die von hochwertigen Alkalibatterien. Sie haben eine hohe Zellspannung, eine flache Entladungskennlinie, eine niedrige Selbstentladung, eine sehr lange Betriebsdauer (15 bis 20 Jahre für Lithium-Thionylchlorid) und einen weiten Betriebstemperaturbereich (-60°C bis +85°C für Lithium-Schwefeldioxid).
Chemie der CR123a Batterie
Die CR123a Batterie basiert auf einer Lithium-Manganoxid-Chemie. Die typische Reaktion in einer Li/MnO2-Zelle ist: Li(s) + MnIVO2(s) ⇌ MnIII O2(Li+) [E° = +3.19 V].
Grundlegende Funktionsweise einer Batterie
Eine Batterie ist im Wesentlichen eine Quelle von Gleichstromenergie. Sie wandelt gespeicherte chemische Energie durch einen elektrochemischen Prozess in elektrische Energie um. Dies ermöglicht das Fließen von Strömen in elektrischen und elektronischen Schaltkreisen.
Dimensionen, Gewicht und Kapazität der CR123a Batterie
Die CR123a Batterie hat die Abmessungen 34,5 x 17 mm oder 2/3A-Zellgröße und wiegt 17 Gramm. Ihre typische Kapazität liegt bei etwa 1400 mAh.
Vorteile und Nachteile von Lithium-Metall-Batterien
Zu den Vorteilen zählen eine hohe Energiedichte, eine lange Lagerzeit, eine sofortige Einsatzbereitschaft und Umweltfreundlichkeit. Nachteile sind ihre Einmalverwendbarkeit und ein im Vergleich zu wiederaufladbaren Batterien niedriger C-Rate.
Andere Batterietypen
Es gibt verschiedene Arten von Batterien, die sich in Größe, Chemie und Anwendung unterscheiden. Dazu gehören unter anderem AA, AAA, C, D und viele spezialisierte Batterietypen für unterschiedliche Geräte und Zwecke.
Die CR123a Batterie ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die Fortschritte in der Batterietechnologie, die hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit in einer kompakten und langlebigen Form bieten.