Original Article
Elektromagnetismus
Electromagnetism is one of the four fundamental forces of nature, alongside gravity, the strong nuclear force, and the weak nuclear force.
Sichtbares Licht | Definition, Eigenschaften und Anwendungen
Sichtbares Licht ist eine Art elektromagnetischer (EM) Strahlung mit Wellenlängen von etwa 380 Nanometern (nm) bis 750 nm und Frequenzen zwischen 430 THz und 790 THz.
Ultraviolette Strahlung | Definition, Typen, Eigenschaften und Anwendungen
Ultraviolette (UV) Strahlung ist eine Art elektromagnetischer (EM) Strahlung mit Wellenlängen im Bereich von etwa 10 Nanometern (nm) bis 380 nm und Frequenzen zwischen 790 THz und 30 PHz.
Röntgenstrahlen | Definition, Eigenschaften und Anwendungen
Röntgenstrahlen sind eine Art elektromagnetischer (EM) Strahlung mit Wellenlängen im Bereich von etwa 0,01 Nanometern (nm) bis 10 nm und Frequenzen zwischen 30 kHz und 30 EHz.
Gammastrahlen | Definition, Eigenschaften und Anwendungen
Gammastrahlen sind eine Art elektromagnetischer (EM) Strahlung mit Wellenlängen von weniger als etwa 0,01 Nanometern (nm) und Frequenzen über 30 EHz.
Streuung | Mechanismus, Typen und Anwendungen
Bei elektromagnetischen Wellen tritt Dispersion auf, wenn unterschiedliche Frequenzen oder Wellenlängen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten durch ein Medium wandern.
Elektromagnetisches Spektrum | Beschreibung und Eigenschaften
Das elektromagnetische Spektrum ist ein kontinuierlicher Bereich von Wellenlängen und Frequenzen elektromagnetischer Strahlung, zu dem Radiowellen, Mikrowellen, Infrarot, sichtbares Licht, Ultraviolett, Röntgenstrahlen und Gammastrahlen gehören.
Radiowellen | Definition, Eigenschaften und Anwendungen
Radiowellen sind eine Art elektromagnetischer Strahlung (EM), deren Wellenlängen im elektromagnetischen Spektrum länger sind als Infrarotlicht.
Mikrowellen | Definition, Eigenschaften und Anwendungen
Mikrowellen sind eine Art elektromagnetischer (EM) Strahlung mit Wellenlängen von 1 Millimeter bis 1 Meter und Frequenzen zwischen 300 MHz und 300 GHz.