Berechnung des Transformator-Windungsverhältnisses und der Windungen pro Volt |

Berechnung des Transformators – Übersetzungsverhältnis & Windungen pro Volt

Ein Transformator ist eine passive Komponente, die elektrische Energie von einem elektrischen Stromkreis in einen anderen überträgt. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie weltweit. Diese wesentlichen Geräte ermöglichen den effizienten Transfer elektrischer Energie zwischen Stromkreisen mit unterschiedlichen Spannungsniveaus und gewährleisten die Zuverlässigkeit und Stabilität moderner Stromsysteme. In diesem Artikel werden wir die Prinzipien hinter Transformatoren, ihre verschiedenen Typen und ihre weit verbreiteten Anwendungen in unserem täglichen Leben erkunden.

Berechnung des Übersetzungsverhältnisses und der Windungen pro Volt

Die Berechnung eines Transformators beinhaltet die Bestimmung seiner Spezifikationen basierend auf den erforderlichen Eingangs- und Ausgangsspannungen, dem Strom und der Leistung. Die wichtigsten Parameter sind das Übersetzungsverhältnis, die Anzahl der Windungen in den primären und sekundären Wicklungen sowie die Drahtgröße.

Übersetzungsverhältnis

Das Übersetzungsverhältnis ist das Verhältnis der Anzahl der Windungen in der Primärwicklung (Np) zur Anzahl der Windungen in der Sekundärwicklung (Ns). Es bestimmt das Verhältnis zwischen der Eingangs- (primär) und Ausgangs- (sekundär) Spannung eines Transformators. Das Übersetzungsverhältnis kann wie folgt ausgedrückt werden:

Übersetzungsverhältnis (N) = Np / Ns

Nach der grundlegenden Spannungsgleichung des Transformators ist das Verhältnis der Primärspannung (Vp) zur Sekundärspannung (Vs) gleich dem Übersetzungsverhältnis:

Vp / Vs = Np / Ns

Windungen pro Volt

Windungen pro Volt ist ein Parameter im Transformator-Design, der die Anzahl der Windungen angibt, die für jeden Volt der Ausgangsspannung benötigt werden. Er hängt vom Kernmaterial, der Kerngröße und der Betriebsfrequenz ab. Der Wert der Windungen pro Volt hilft, die Anzahl der Windungen für die Primär- und Sekundärwicklungen zur Erreichung der gewünschten Spannungstransformation zu bestimmen.

Die Windungen pro Volt können mit der folgenden Formel berechnet werden:

Tpv = (4.44 * 104 * Ae * Bm * f) / Vp

Wobei:

  • Ae ist die effektive Querschnittsfläche des Kerns (cm² oder m²)
  • Bm ist die maximale Flussdichte des Kernmaterials (T, Tesla)
  • f ist die Betriebsfrequenz (Hz)
  • Vp ist die Primärspannung (V)

Sobald der Wert der Windungen pro Volt berechnet ist, kann die Anzahl der Windungen für die Primär- und Sekundärwicklungen bestimmt werden:

Primärwicklung Windungen (Np) = Vp * Tpv

Sekundärwicklung Windungen (Ns) = Vs * Tpv

Calculation of Transformer - Turns Ratio & Turns per Volt

header - logo

The primary purpose of this project is to help the public to learn some exciting and important information about electricity and magnetism.

Privacy Policy

Our Website follows all legal requirements to protect your privacy. Visit our Privacy Policy page.

The Cookies Statement is part of our Privacy Policy.

Editorial note

The information contained on this website is for general information purposes only. This website does not use any proprietary data. Visit our Editorial note.

Copyright Notice

It’s simple:

1) You may use almost everything for non-commercial and educational use.

2) You may not distribute or commercially exploit the content, especially on another website.