Arten von Primärbatterien

Arten von Primärbatterien

Einleitung

Primärbatterien, auch als Primärzellen bekannt, sind nicht wiederaufladbare Batterien, die nach dem Gebrauch entsorgt werden. Im Gegensatz zu Sekundärbatterien (wiederaufladbare Batterien) ist die Redoxreaktion in der Zelle nicht umkehrbar. Zu den häufigsten Primärbatterien gehören Systeme auf Zink-Mangan-Dioxid-Basis.

Haupttypen von Primärbatterien

Es gibt drei Haupttypen von Primärbatterien: Alkalibatterien, Zink-Kohle-Batterien und Zink-Chlorid-Batterien.

Alkalibatterien (Zink/Alkali/Mangan-Dioxid)

Alkalibatterien sind Primärbatterien, die elektrischen Strom aus der elektrochemischen Reaktion zwischen Zink und Mangan-Dioxid (MnO2) in Anwesenheit eines alkalischen Elektrolyten, wie Kaliumhydroxid (KOH), erzeugen. Im Vergleich zu Zink-Kohle-Batterien, die saure Elektrolyten verwenden, bieten Alkalibatterien eine höhere Effizienz und Sicherheit.

Zink-Kohle-Batterien

Zink-Kohle-Batterien, auch als Leclanché-Zellen bekannt, sind traditionelle Allzweck-Trockenzellen. Sie erzeugen eine Spannung von etwa 1,5 Volt und wurden meist durch effizientere Alkalibatterien ersetzt.

Zink-Chlorid-Batterien

Zink-Chlorid-Batterien, oft als Schwerlastbatterien bezeichnet, sind Weiterentwicklungen der Zink-Kohle-Zelle. Sie bieten eine längere Lebensdauer und eine stabilere Spannungsabgabe, insbesondere in Anwendungen mit kontinuierlicher Nutzung oder hohem Energiebedarf.

Andere Arten von Primärbatterien

Weitere gängige Primärbatterien umfassen Silberoxid-, Zink-Luft- und Lithium-Metall-Batterien.

Silberoxid-Batterien

Silberoxid-Batterien verwenden Silberoxid als Kathodenmaterial und Zink als Anode. Sie sind häufig in kleinen Größen als Knopfzellen erhältlich.

Zink-Luft-Batterien

Zink-Luft-Batterien sind durch die Oxidation von Zink mit Sauerstoff aus der Luft angetriebene Metall-Luft-Batterien. Sie zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte und relativ niedrige Produktionskosten aus.

Lithiumbasierte Primärzellen

Lithiumbasierte Primärzellen, auch als Lithium-Metall-Batterien bekannt, haben eine geringe Selbstentladungsrate und eine lange Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren.

Zusammenfassung

Primärbatterien sind eine essenzielle Energiequelle für viele tragbare Geräte. Trotz ihrer Einmalverwendbarkeit bieten sie eine höhere Energiedichte im Vergleich zu wiederaufladbaren Sekundärbatterien. Die Wahl des Batterietyps hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.

Andere Batterietypen

Zusätzlich zu den Primärbatterien gibt es verschiedene Arten von Batterien, die nach Größe, Format, Chemie und Anwendung klassifiziert werden. Dazu gehören Batterien wie AA, AAA, C, D und 18650, sowie spezielle Batterien für Anwendungen wie UPS-Systeme, Elektroautos und Mobiltelefone.

Batteriespannungen

Die Spannung einer Batterie variiert je nach Typ und Anwendung und reicht von 1,2 Volt bis hin zu 24 Volt.

Schlusswort

Die Entwicklung und Verbesserung von Primärbatterien spielt eine wichtige Rolle in der modernen Technologie, insbesondere in Bereichen, wo wiederaufladbare Batterien nicht praktikabel sind.

Types of Primary Batteries

header - logo

The primary purpose of this project is to help the public to learn some exciting and important information about electricity and magnetism.

Privacy Policy

Our Website follows all legal requirements to protect your privacy. Visit our Privacy Policy page.

The Cookies Statement is part of our Privacy Policy.

Editorial note

The information contained on this website is for general information purposes only. This website does not use any proprietary data. Visit our Editorial note.

Copyright Notice

It’s simple:

1) You may use almost everything for non-commercial and educational use.

2) You may not distribute or commercially exploit the content, especially on another website.