Arten von AA-Batterien | Alkalisch, wiederaufladbar und Lithium-Metall

Arten von AA-Batterien

Überblick

Die AA-Batterie, auch Mignon-Zelle genannt, ist eine der gängigsten Arten von Einzelzellen-Batterien. Sie findet vielfältige Anwendung in tragbaren elektronischen Geräten. AA-Batterien gibt es in verschiedenen Typen, deren genaue Klemmenspannung, Kapazität und praktische Entladeraten von der Zellchemie abhängen. Typischerweise akzeptieren Geräte, die für AA-Zellen ausgelegt sind, Spannungen zwischen 1,2 bis 1,5 V, sofern vom Hersteller nicht anders angegeben.

Primäre AA-Batterien

Primärbatterien oder Primärzellen sind nicht wiederaufladbare Batterien, die nach Gebrauch entsorgt werden. Sie werden häufig in Geräten mit geringem Stromverbrauch eingesetzt, die nur gelegentlich verwendet werden oder weit entfernt von einer Stromquelle sind. Primärzellen haben eine höhere Energiedichte als wiederaufladbare Sekundärzellen, jedoch haben die meisten Typen eine hohe innere Impedanz, was bei hohem Entladestrom zu einem großen Spannungsabfall führt.

Alkaline-Batterie

Die Alkaline-Batterie (IEC-Code: L) ist eine Art Primärbatterie, die elektrischen Strom aus der elektrochemischen Reaktion zwischen Zink und Mangandioxid (MnO2) in Gegenwart eines alkalischen Elektrolyts aus Kaliumhydroxid (KOH) erzeugt. Sie wurde 1959 eingeführt und übertraf um 1980 die Zink-Kohle-Zelle in der Beliebtheit.

Lithium-Metall-Batterie

Lithiumbasierte Primärzellen verwenden metallisches Lithium als Anode. Sie haben die niedrigste Selbstentladungsrate und die längste Haltbarkeit, bis zu 10 Jahre bei Temperaturen von bis zu 70 °C.

Zink-Kohle-Batterie

Die Zink-Kohle-Batterie, auch Leclanché-Zelle genannt, ist eine traditionelle Allzweck-Trockenzelle. Sie liefert etwa 1,5 Volt zwischen der Zinkanode und einer Kohlestange, die den Strom von der Mangandioxidelektrode sammelt.

Zink-Chlorid-Batterie

Die Zink-Chlorid-Batterie ist eine Weiterentwicklung der Zink-Kohle-Zelle und bietet etwa die doppelte Lebensdauer bei kontinuierlicher Nutzung oder in Hochstromanwendungen.

Sekundäre AA-Batterien

Sekundärbatterien, auch als Sekundärzellen oder wiederaufladbare Batterien bekannt, können durch Umkehrung des Entladestroms aufgeladen werden. In Hochstromanwendungen bieten sie einen größeren Wert, da sie wiederverwendet werden können.

NiMH-Batterie

Die Nickel-Metallhydrid-Batterie (NiMH) wurde 1989 kommerziell eingeführt und ist in elektrischen Hybridfahrzeugen sehr beliebt. Sie bietet gegenüber der NiCd-Batterie eine 40% höhere spezifische Energie, was zu einer etwa doppelt so hohen Kapazität führt.

NiCd-Batterie

Die Nickel-Cadmium-Batterie (Ni-Cd) verwendet Nickeloxidhydroxid als Kathode und metallisches Cadmium als Anode. Sie hat eine lange Lebensdauer und ist schnell aufladbar, kann aber unter Spannungsdepression oder Memory-Effekt leiden.

Types of AA Batteries

header - logo

The primary purpose of this project is to help the public to learn some exciting and important information about electricity and magnetism.

Privacy Policy

Our Website follows all legal requirements to protect your privacy. Visit our Privacy Policy page.

The Cookies Statement is part of our Privacy Policy.

Editorial note

The information contained on this website is for general information purposes only. This website does not use any proprietary data. Visit our Editorial note.

Copyright Notice

It’s simple:

1) You may use almost everything for non-commercial and educational use.

2) You may not distribute or commercially exploit the content, especially on another website.